4. FAYENCE-SYMPOSIUM in Höchstädt und Ellwangen
„Fayencen als Repräsentationsobjekt sowie Fayenceherstellung in der Schrezheimer Manufaktur“
20. bis 22. April 2018
Zum vierten Expertentreffen versammelten sich erneut die Teilnehmer des Fayencesymposiums in Hohen Luckow von 2018, diesmal im Süden Deutschlands. Im Museum Deutscher Fayencen im Schloss Höchstädt sowie im Schloss Ellwangen wurde anhand der zahlreichen ausgestellten Objekte angeregt diskutiert. mehr...
Ausgangspunkt war die repräsentative Rolle von Fayence im Interieur des 18. Jahrhunderts. Ein neuer Fokus lag auf
Schrezheimer Fayencen, da die Digitalisierung und Veröffentlichung der langjährigen Forschungen von Eberhard Veit
und Wolfgang Rothmaier gemeinsam geplant wurde.
Die Teilnehmer des Symposiums waren:
Dr. Claudia Kanowski (Kunstgewerbemuseum Berlin), Dr. Thomas Rudi (GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig), Dr.
Gun-Dagmar Helke (Familienstiftung Ruth Merckle), Hela Schandelmaier (Deggendorf), Rainer G. Richter (Dresden),
Rüdiger Stihl (Remseck), Eberhard Veit und Wolfgang Rothmaier (Ellwangen) Kerstin und Maximilian Mutschler (Ulm).